Vorher – Nachher:
Sehen Sie selbst.
Echte Veränderungen auf einen Blick
Hinter jedem Projekt steckt ein Wunsch: mehr Sicherheit, mehr Komfort, mehr Stil.
Hier zeigen wir Ihnen, wie sich dieser Wunsch Schritt für Schritt verwirklichen lässt – mit echten Vorher-Nachher-Vergleichen aus der Praxis.
So funktioniert’s:
Klicken Sie unten auf eines der Symbole, um direkt nachfolgend zu den passenden Projekten zu springen
Oder scrollen Sie nach unten und klicken Sie auf das „+“ neben den Überschriften, um mehr zu erfahren und Bilder zu sehen
Echte Veränderungen auf einen Blick
Hinter jedem Projekt steckt ein Wunsch: mehr Sicherheit, mehr Komfort, mehr Stil.
Hier zeigen wir Ihnen, wie sich dieser Wunsch Schritt für Schritt verwirklichen lässt – mit echten Vorher-Nachher-Vergleichen aus der Praxis.
Diese Themen erwarten Sie:
Hochwasserschutz
Überdachungen
Balkone
👉🏼 So geht’s:
Tippen Sie in der nachfolgenden Tabelle auf das „+“ neben der jeweiligen Überschrift, um mehr über die jeweiligen Projekte zu erfahren und Vorher-Nachher-Bilder zu sehen.
🌊 Hochwasserschutz
Dammbalkensysteme an Kellertüren
Kellertüren liegen oft besonders tief und sind bei Starkregen schnell gefährdet.
🌊 Projekt 1: Kellertüre mit Einbruchschutz
In diesem Fall kam noch eine Besonderheit dazu:
Direkt vor der Tür war bereits ein fest montierter Einbruchschutz angebracht – mit wenig Platz für zusätzliche Bauteile.
Damit gab es gleich mehrere Herausforderungen:
Wenig Raum zwischen Tür und Einbruchschutz
Bestehender Schutz sollte erhalten bleiben
Hochwasserschutz musste einfach nachrüstbar und sicher sein
Unsere Lösung:
Wir haben den vorhandenen Einbruchschutz so angepasst, dass er weiterhin nutzbar bleibt
Gleichzeitig wurde ein maßgefertigtes Hochwasserschott ergänzt
Das System besteht aus mobilen Dammbalken, die bei Bedarf in Halterungen eingesetzt und mit Spannverschlüssen festgeklemmt werden – sicher, stabil, werkzeuglos und jederzeit rückbaubar
Das Ergebnis: zuverlässiger Schutz vor Hochwasser und Einbruch – individuell geplant und sauber umgesetzt.

Vor der Montage des Hochwasserschutzes. Es gibt sichtlich wenig Platz zwischen Türe und Einbruchschutzgitter.

Nach der Montage der Halterungen des Hochwasserschutzsystems und dem Wiedereinbau des Einbruchschutzgitters.

Hier sehen Sie das montierte Hochwasserschutzsystem bei geöffnetem Einbruchschutz. Anmerkung: Zur Demonstration wurden nur zwei Teile eingehängt, weshalb der Schutz so niedrig endet.

So sieht es bei geschlossener Einbruchschutztüre aus. Anmerkung: Zur Demonstration wurden nur zwei Teile eingehängt, weshalb der Schutz so niedrig endet.
🌊 Projekt 2: Wie sieht’s ohne Einbruchschutz aus?
Auch für ganz gewöhnliche Kellertüren ohne Gitter finden wir die passende Lösung. In solchen Fällen bietet das System gleich mehrere Vorteile:
Einfache Montage, da keine bestehenden Bauteile angepasst werden müssen
Unauffällige Halterungen, die im Alltag kaum auffallen
Nur sichtbar, wenn nötig – das Schott wird nur bei Bedarf eingesetzt
So bleibt alles wie gewohnt – bis es darauf ankommt. Dann sitzt der Schutz mit wenigen Handgriffen – und das Wasser bleibt draußen.

Das Bild zeigt die Kellertüre ohne Hochwasserschutz.

Hier sehen Sie das montierte Hochwasserschutzsystem. Anmerkung: Zur Demonstration wurden nur zwei Teile eingehängt, weshalb der Schutz so niedrig endet.
☂️ Überdachungen
Zeit im Freien wetterfest genießen
Eine Überdachung ist mehr als nur ein Dach. Sie schützt vor Regen und Sonne, schafft nutzbaren Raum und verleiht dem Haus mehr Struktur und Stil.
Wichtig ist dabei nicht nur die Funktion – sondern auch, dass alles sauber verarbeitet, stabil und optisch stimmig ist.
Wir planen jede Überdachung individuell und achten dabei sowohl auf Ihre Wünsche als auch auf die baulichen Gegebenheiten.
☂️ Projekt 1: Mehr als nur ein Dach
Vor unserer Arbeit war nur der Bereich über der Haustür mit einem kleinen Vordach versehen – der restliche Terrassenbereich blieb offen und bot weder Schatten noch Wetterschutz.
Mit einer durchdachten Lösung konnten wir daraus einen geschützten Außenbereich machen, der sich optisch wie technisch perfekt in das bestehende Haus einfügt:
Individuelle Überdachung aus feuerverzinktem Stahl und klarem Glas – wetterfest, stabil und lichtdurchlässig
Automatisch ausfahrbare Markise für flexiblen Sonnenschutz an warmen Tagen
Rücksicht auf die besondere Architektur des Hauses: Schrägen, Sparren und Übergänge wurden exakt erfasst und sauber integriert – ohne Lücken, ohne Kompromisse
Ganzjährige Nutzbarkeit des Eingangs- und Terrassenbereichs – egal ob bei Sonne, Regen oder Sturm
Digitale Laservermessung für höchste Präzision – mehr dazu bald in einem eigenen Beitrag
Das Ergebnis: eine elegante, wetterfeste Erweiterung, die das Haus aufwertet und den Alltag spürbar erleichtert.

Offener Terrassenbereich ohne Wetterschutz – ungeschützt bei Sonne und Regen.

Passgenaue Überdachung mit integrierter Markise – stilvoll, wetterfest und rundum durchdacht.
☂️ Projekt 2: Moderner Schutz für den Lieblingsplatz
Die bestehende Terrassenüberdachung hatte ihren Zweck viele Jahre erfüllt – funktional, aber sichtbar in die Jahre gekommen. Mit einer neuen Lösung konnten wir den Außenbereich deutlich aufwerten und optisch ans Haus anpassen.
Stabile Konstruktion aus feuerverzinktem Stahl mit lichtdurchlässigem Klarglasdach – wetterfest, pflegeleicht und langlebig
Klare Linien und moderne Materialien, die für ein aufgeräumtes Gesamtbild sorgen
Wieder ein geschützter Platz zum Verweilen, bei Sonne, Wind und Regen
Die neue Überdachung fügt sich harmonisch ein – und macht aus der bestehenden Terrasse wieder einen echten Lieblingsort.

Altgediente Überdachung – der Platz bot Schutz, doch die Zeit hatte Spuren hinterlassen.

Neue Lösung aus Stahl und Glas – offen, modern und langlebig.
☀️ Balkone
Balkone – neu oder modernisiert
Ob komplett neu geplant oder gezielt erneuert: Balkone prägen das Erscheinungsbild eines Hauses und sollten nicht nur funktional, sondern auch gestalterisch gut durchdacht sein.
Wir realisieren:
Anbaubalkone, die exakt auf die Gegebenheiten vor Ort und den Stil des Gebäudes abgestimmt werden
sowie Erneuerungen bestehender Balkone, zum Beispiel durch den Austausch von Geländern oder Bodenbelägen
Im Folgenden zeigen wir Ihnen 4 unterschiedliche Projekte – beginnend mit einem neu gebauten Anbaubalkon.
☀️ Projekt 1: Neuer Anbaubalkon mit speziellem Bodenbelag
Bei diesem Neubau wurde ein passender Balkon ergänzt – mit klarer Linienführung und Materialien, die optisch und technisch zum Haus passen.
Die tragende Konstruktion besteht aus pulverbeschichtetem, feuerverzinktem Stahl
Die Geländerfüllung wurde mit halbtransparentem Sicherheitsglas ausgeführt – für leichten Sichtschutz ohne die Aussicht zu stören
Der Boden sieht aus wie echtes Holz, besteht jedoch aus langlebigem Aluminium mit spezieller Oberflächenbeschichtung – witterungsbeständig, formstabil und pflegeleicht
So entsteht der warme Eindruck eines Holzbodens – ganz ohne die Nachteile von echtem Holz im Außenbereich.

Die Grundkonstruktion wird aufgebaut – der Anbaubalkon nimmt Form an.

Neuer Anbaubalkon mit Glasgeländer und Holzoptik-Boden – funktional, hochwertig und genau abgestimmt auf das Haus.

Saubere Übergänge zur Fassade – sauber geplant, millimetergenau umgesetzt.

Täuschend echte Holzoptik – in Wahrheit strapazierfähiges Aluminium mit spezieller Beschichtung.
☀️ Projekt 2: Geländertausch mit großer Wirkung
Das ursprüngliche Holzgeländer wurde durch eine moderne Lösung aus Edelstahl und getöntem Sicherheitsglas ersetzt – pflegeleicht, langlebig und optisch deutlich ruhiger.
Eine kleine Veränderung mit großer Wirkung für das Gesamtbild des Hauses.

Das alte Holzgeländer war in die Jahre gekommen – Zeit für eine moderne und langlebige Lösung.

Die neue Geländerkonstruktion aus Edelstahl steht – schlicht, stabil und wetterfest.

Die mattgrauen Glaselemente werden eingesetzt – für Sichtschutz und eine ruhige Optik.

Ein rundum erneuerter Balkon – pflegeleicht, modern und bereit für viele schöne Stunden im Freien.
☀️ Projekt 3: Individualität erhalten
Das alte Holzgeländer im klassischen Stil sollte durch eine pflegeleichte, moderne Variante ersetzt werden – mit etwas mehr Leichtigkeit und trotzdem individuellem Charakter.
Das neue Geländer besteht aus Edelstahlpfosten und mattiertem Sicherheitsglas mit dekorativen Sonnenelementen – eine moderne Lösung mit persönlicher Note.

Klassisches Schnitzgeländer aus Holz – handwerklich schön, aber nicht mehr zeitgemäß.

Neues Glasgeländer mit Sonnendekor – modern und pflegeleicht, aber trotzdem individuell.
☀️ Projekt 4: Mehr Sicherheit, mehr Privatsphäre
Vorher war hier nur eine niedrige Brüstung – nicht hoch genug für heutigen Sicherheitsstandard.
Jetzt schützt ein neues Glasgeländer aus mattem Sicherheitsglas zuverlässig und sorgt gleichzeitig für Sichtschutz und mehr Privatsphäre.
Eine einfache Maßnahme mit großer Wirkung – funktional und optisch ein echter Gewinn.

Nur eine niedrige Brüstung – ohne ausreichenden Fall- oder Sichtschutz.

Erhöhtes Glasgeländer in matter Ausführung – für Sicherheit, Privatsphäre und ein modernes Erscheinungsbild.
Lassen Sie uns mehr als Pläne schmieden!
Lassen Sie uns Ihre Visionen verwirklichen!